Feuerwehrleistungsabzeichen in "Bronze" und "Silber"
Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber entstand aus den Tätigkeiten der Löschgruppe bei einem Löschangriff.
Bei einem Löschangriff muss eine Gruppe bestehend aus 9 Feuerwehrmitgliedern eine Leitung von einer Wasserentnahmestelle (Teich oder Wasserbehälter) bis zum Brandobjekt (Gebäude, PKW usw.) aufbauen.
Beim Bewerb wird in einer vorgeschriebenen Form für Bronze und Silber ein Löschangriff durchgeführt.
Die Gruppe für den Löschangriff besteht aus:
Gruppenkommandant |
Maschinist |
Melder |
Angriffstruppführer |
Angriffstruppmann |
Wassertruppführer |
Wassertruppmann |
Schlauchtruppführer |
Schlautruppmann |
.
Die Unterschiede zwischen dem Bewerb in Bronze und in Silber sind:
Beim FLA Bronze wird von der Bewerbsgruppe jeweils pro Mitglied nur eine Position der Löschgruppe eingeübt und ein Löschangriff durchgeführt.
Beim FLA Silber muss die Bewergsguppe jedes Mitglied jede Position der Löschgruppe können, da diese gezogen werden.
Der Bewerb für das FLA Bronze und Silber setzt sich aus folgenden Disziplinen zusammen:
- Löschangriff Bronze oder Silber
- Staffellauf
Die Zeiten aus beiden Bewerbsteilen werden aufsummiert und eventuelle Fehlerpunkte die die Gruppe erhalten hat dazugezählt. Von den maximal 500 zu erreichenden Punkten wird diese Summe nun abgezogen.
Eine Punkteanzahl von über 310 Punkten muss erreicht werden sonst wird die Gruppe disqualifiziert.
Spitzengruppen erreichen bei den Leistungsbewerben eine Punkteanzahl von über 400 Punkten. Die Gruppe Frohsdorf 1 erzielte 2012 bei den NÖ Landesbewerben eine Punktezahl in Bronze von 410,52 Punkten.
Um das Leistungsabzeichen zu erhalten, muss die Bewerbsgruppe bei den Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze oder Silber antretten und die geforderte Mindestpunkteanzahl erreichen.
Mitglieder mit eine Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze (50 Mitglieder)
HFM | Allerbauer Peter |
SB | Bauer Florian |
V | Bernhart Peter |
BSB | Doria Johannes |
FT | Fenz Andreas |
FM | Fenz Nico |
BM | Fenz Thomas |
HFM | Fingerlos Christoph |
LM | Fingerlos Johannes |
FM | Fuchs Lukas |
LM | Fuchs Stefan |
PFM | Graf Lea |
HFM | Gruber Manuel |
LM | Gruber Martin |
EBI | Haller Johann |
LM | Hawlick Franz |
LM | Ilias Peter |
SB | Klima Roland |
EHLM | Koger Johann |
HLM | Koger Wilhelm |
BM | Koller Lukas Peter |
SB | Kolomaznik Rainer |
EHVM | Lehnert Günter |
FM | Neubauer Benedikt |
PFM | Neubauer Bernard |
SB | Popov Aleksandar |
LM | Preineder Martin |
OBM | Pürrer Andreas |
OFM | Riegler Dietmar |
EV | Riegler Ferdinand |
HFM | Rodler Dominik |
LM | Rupp Franz |
SB | Scherz Kerstin |
FM | Scherz Patrick |
LM | Scherz Peter |
HLM | Strobl Mark |
EBI | Swoboda Franz |
HFM | Thurner Michaela |
SB | Teichmeister Martin |
LM | Travnicek Stefan |
LM | Watzek Ewald |
BI | Watzek Jürgen |
OLM | Watzek Roland |
EVR | Weiss Hans-Peter |
LM | Windbichler Johann |
FM | Windbichler Philipp |
LM | Wolf Hans |
EHBI | Woltran Christian |
LM | Zehetner Karl |
EOBI | Zehetner Karl |
Mitglieder mit eine Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber (44 Mitglieder)
SB | Bauer Florian |
V | Bernhart Peter |
BSB | Doria Johannes |
FT | Fenz Andreas |
FM | Fenz Nico |
BM | Fenz Thomas |
HFM | Fingerlos Christoph |
LM | Fingerlos Johannes |
FM | Fuchs Lukas |
LM | Fuchs Stefan |
PFM | Graf Lea |
HFM | Gruber Manuel |
LM | Gruber Martin |
EBI | Haller Johann |
LM | Hawlick Franz |
LM | Ilias Peter |
SB | Klima Roland |
EHLM | Koger Johann |
HLM | Koger Wilhelm |
BM | Koller Lukas Peter |
SB | Kolomaznik Rainer |
EHVM | Lehnert Günter |
FM | Neubauer Benedikt |
PFM | Neubauer Bernard |
SB | Popov Aleksandar |
OBM | Pürrer Andreas |
EV | Riegler Ferdinand |
HFM | Rodler Dominik |
LM | Rupp Franz |
SB | Scherz Kerstin |
FM | Scherz Patrick |
HLM | Strobl Mark |
EBI | Swoboda Franz |
LM | Travnicek Stefan |
LM | Watzek Ewald |
BI | Watzek Jürgen |
OLM | Watzek Roland |
EVR | Weiss Hans-Peter |
LM | Windbichler Johann |
FM | Windbichler Philipp |
LM | Wolf Hans |
EHBI | Woltran Christian |
LM | Zehetner Karl |
EOBI | Zehetner Karl |